Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse!
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website ist uns wichtig, bitte nehmen Sie daher die nachstehenden Informationen über den Umgang mit Ihren Daten zur Kenntnis.

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns als Anbieter (s. Impressum) dieser Website aufklären. Ferner weisen wir die Dauer der jeweiligen Datenverarbeitung sowie Ihre Widerspruchs- bzw. Widerrufsmöglichkeiten aus, die jeweils an die konkrete datenschutzrechtlich relevante Maßnahme geknüpft sind. Soweit aus technischen Gründen kein Widerspruchsrecht eingeräumt werden kann, weil die Verarbeitung der Daten für den technischen Betrieb der Webseite zwingend erforderlich ist, sichern wir zu, dass keine Daten Ihrerseits bei uns gespeichert werden.

Ihre übrigen Rechte, die Sie unabhängig von der konkreten Maßnahme ausüben können, finden Sie in dem Abschnitt „Auskunftsrecht“ am Ende dieser Datenschutzerklärung ausgewiesen.

Erhebung und Verarbeitung von Daten 
Jeder Zugriff auf unsere Internetseite und jeder Abruf einer auf dieser Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages oder über die Einstellungen seines Browsers tätigt.

Unsere Internetseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzer der Website und/oder Kunden zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende Server unserer Webseite erneut vom Nutzer der Website und/oder Kunden aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website und/oder des Kunden den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z. B. Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Nutzung von Cookies unterbinden will, kann er dies durch lokale Vornahme der Änderungen seiner Einstellungen in dem auf seinem Computer verwendeten Internetbrowser, also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.

Kontaktaufnahme
Im Falle einer Anfrage über unser Kontaktformular erheben wir zur Erbringung der jeweiligen Serviceleistungen und zur Kontaktaufnahme Name, Vorname, ggf. Titel und E-Mail-Adresse. Eine darüber hinausgehende Verwendung personenbezogener Daten findet nicht oder nur nach Ihrer vorherigen Einwilligung als Nutzers statt. Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erfüllung des Zweckes der Speicherung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, so können Sie der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Wir weisen für den Fall Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet bei der Kommunikation per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Personenbezogenen Daten im Rahmen der E-Mailkommunikation werden in der Regel von Ihrem Computer aus über eine ungesicherte Verbindung über das Internet übertragen. Informationen, die Sie unverschlüsselt per E-Mail schicken, können von Dritten unterwegs gelesen, gespeichert und zweckentfremdet werden. Wir weisen daher darauf hin, keine vertraulichen Informationen ohne Verwendung eines Verschlüsselungsprogrammes an uns zu versenden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer E-Mail übersendet werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten 
Soweit der Nutzer unserer Webseite personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, verwenden wir diese nur zur Beantwortung von Anfragen des Nutzers der Website und/oder Kunden, zur Abwicklung mit dem Nutzer der Website und/oder Kunden geschlossener Verträge und für die technische Administration. Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder der Nutzer der Website und/oder Kunde zuvor eingewilligt hat. Der Nutzer der Website und/oder Kunde hat das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. 

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Einwilligung zur Speicherung widerruft, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt.

Verwendung von reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Aufträge per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Durch die Nutzung von reCaptcha erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen geleistete Erkennung in die Digitalisierung alter Werke einfließt. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Verwendung von Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Auch hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Einbindung von Google Maps
Wir nutzen mit unserer Website Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten. Der Einsatz von Google Maps soll für Sie eine Erleichterung darstellen, um Ihnen digital den Standort unserer Verkaufstellen anzeigen zu können und Ihnen die Navigation zu erleichtern, wenn Sie diese aufsuchen möchten. Durch Google Maps können wir Ihnen eine interaktive Karte direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse in den USA übertragen werden. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten.
Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen. Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Es kann ferner vorkommen, dass innerhalb dieser Webseite Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Verwendung des Facebook „gefällt mir- Buttons“
Unser Internetauftritt verwendet den Facebook „gefällt mir- Button“ des sozialen Netzwerkes facebook.com, deren Betreiber die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ist. Nachfolgend kurz „Facebook“ genannt. Der Facebook „gefällt mir- Button“ ist mit dem Facebook Logo einem „f“ gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die den Facebook „gefällt mir-Button“ enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie den „gefällt-mir-Button“ betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.

Verwendung des Google „+1-Buttons“
Unser Internetauftritt verwendet den Google „+1-Button“ , dessen Betreiber die die Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ist. Der Google „+1-Button“ ist mit dem Logo +1 gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die den Google „+1-Button“ enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt des Plugins wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Google eingeloggt, kann Google den Besuch Ihrem Google-Konto zuordnen. Wenn Sie den „+1-Button“ betätigen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Google übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen bei Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhält, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google ausloggen.

Google Analytics
Unsere Internetseite verwendet den Analysedienst Google Analytics. Dieser Webanalysedienst wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden kurz: Google) betrieben. Dieses Analysetool funktioniert auf Grundlage von Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzers der Website zwischengespeichert wird um eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie zu ermöglichen. Die durch den Cookie gespeicherten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort dann gespeichert. Im Rahmen der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb eines Mitgliedsstaates der EU oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. In unserem Auftrag wird Google die übertragenen Informationen nutzen, um einen Report über die Nutzung der Webseite zu erstellen. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wenn Sie die Nutzung von Cookies unterbinden möchten, können Sie dies durch lokale Vornahme der Änderungen Ihrer Einstellungen in dem auf Ihrem Computer verwendeten Internetbrowser (z.B. Safari, Internet Explorer, Opera, Firefox etc.), also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten tun. Ferner können Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch den Cookie von Google, verhindern indem Sie ein unter dem folgenden Link von Google angebotenes Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Auskunftspflicht
Nach §14 Absatz 2 TMG werden wir auf Anordnung der zuständigen Stellen im Einzelfall Auskunft über personenbezogene Daten erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr durch die Polizeibehörden der Länder, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, des Bundesnachrichtendienstes oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten entsprechend dem geltenden Recht zu erhalten. Dies beinhaltet auch die Herkunft der Daten und die Empfänger an die Daten weitergegeben werden sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Ihre Anfrage richten Sie bitte schriftlich über unsere Kontaktmöglichkeit. Sie können der Speicherung und Verwendung der erhobenen und gespeicherten Daten jederzeit und ohne Angaben von Gründen widersprechen. Wir bitten Sie jedoch dabei zu beachten, dass dies dazu führen kann, dass die GreenB GmbH zur Erfüllung ihrer  Aufgaben nicht mehr in der Lage ist. Eine Haftung der GreenB GmbH oder die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen ist in diesem Fall ausgeschlossen.

Gültigkeitsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Inhalte auf unsere Seite www.greenb.de. Sie umfasst nicht die auf unserer Seite verlinkten Webseiten. Wenn Sie die Website der GreenB GmbH. verlassen, wird empfohlen, die Datenschutzrichtlinie jeder Website, die personenbezogene Daten sammelt, sorgfältig zu lesen.

Neue technische Entwicklungen und Entwicklungen im Internet machen von Zeit zu Zeit Anpassungen oder Ergänzungen der GreenB-Datenschutzrichtlinien erforderlich. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu ändern. Sie werden an dieser Stelle über die Neuerungen informiert.

 

Stand 04.2019